Dehly & deSander Patisserie – Cupcake Backkurs

DSC_0223 (3)Kaum zu glauben, aber wahr: wir drei Mit Esser haben an einem Backkurs teilgenommen – gemeinsam mit lieben Freunden von uns 🙂 Auf die Idee sind wir beim Street Food Festival in Köln gekommen, als Christa und ich uns genüßlich über ein paar zauberhafte Cupcakes aus der Patisserie hergemacht haben und dabei über den Flyer gestolpert sind.

Also machten wir uns zu fünft auf den Weg in die Bonner Patisserie, wo wir bereits von Eva freudig begrüßt wurden. Da Eva mit uns keine gänzlichen Backanfänger vor sich stehen hatte, haben wir die einfachsten Basics nur kurz angerissen und sind recht schnell zu den Themen Teig, Spritztülle und Dekoration gekommen. Doch was wäre ein Backkurs, wenn wir nicht auch backen würden 😉

Der Grundteig: Gleichschwermasse
Ich gebe zu, ich hab mir den Namen gleich mal in mein schlaues Heftchen geschrieben, doch eigentlich verbirgt sich dahinter nichts neues. Lediglich ein Teig, bei dem alle Zutaten im gleichen Mengenverhältnis vorliegen.

4 Eier (a 50 g)DSC_0252 (2)
200 g Butter
200 g Mehl
200 g Zucker

Anschließend kann man den Teig dann noch ein wenig aufmotzen, wobei man größere Zutaten (Früchte, Nüsse) lieber in den Teig drücken sollte, wenn er bereits im Förmchen ist. Da wir den Teig sonst nicht durch die Spritztülle bekämen, denn die Öffnung ist hier ja nur begrenzt 😉
Ich habe meinen Teig mit 2 TL Kaffeepulver (löslicher Kaffee) aromatisiert und anschließend noch karamellisierte Wallnüsse hinzugefügt.

Der Teig wird dann in einen Spritzbeutel gegeben und in die Cupcakeformen gespritzt. Auf diese Weise kann man den Teig besser verteilen und erhält auch ein gleichmäßigeres Backergebnis. Bisher hab ich das immer mit dem Löffel gemacht 😉

Weiter geht es nach dem Backen mit der Deko, denn schließlich müssen Frosting und Buttercreme aufdressiert werden. Aufdressieren? Ja richtig gelesen. So nennt man es, wenn man die Cupcakes verziert 😉

Ich bin alles andere als ein Fan von Buttercreme, daher habe ich mich an das Frosting gehalten und dies noch mit etwas Zimt verfeinert. heraus kamen wunderbare Kaffee-Nuss-Cupcakes mit einem herrlichen Zimtfrosting. Würde ich jeder Zeit wieder machen.

Zum Ende des Kurses haben wir dann noch unsere Cupcake-Kreationen eingepackt und unsere Urkunden erhalten. Allgemein war es ein wirklich witziger Nachmittag und wir hatten viel Spaß mit Eva. Ich hätte mir zum Ende jedoch vielleicht noch gewünscht, dass wir unsere Kreationen bei einem leckeren Käffchen genießen oder zumindest probieren. Doch leider herrschte direkt eine Aufbruchstimmung.

 

Eis am Stiel: Raffaello

Eis am Stiel: RaffaelloDer Frühling ist da und endlich kommen die Tage, wo wir in T-Shirt und kurzer Hose die Sonne genießen können. An besonders heißen Tagen muss dann auch ein Eis am Stiel herhalten. Ist ja nicht so, als hätten wir hier nicht bereits genug herumexperimentiert… aber auch in diesem Jahr werden es ein paar neue Eiskreationen auf unser Blog schaffen. Den Anfang macht ein cremig-nussiges Eis, das exakt wie Raffaello schmeckt. Ergo verpassen wir ihm doch auch einfach den Namen Raffaello Eis am Stiel.

Das Eis selbst habe ich bereits im letzten Jahr ausprobiert und da es da bereits allen so gut geschmeckt hat, starten wir damit dieses Jahr mal in die Eis-Saison. Das Schöne ist: es geht wirklich simpel und ganz fix (bis auf die Zeit im Gefrierschrank, die können wir nicht optimieren).

Zunächst die Kokosraspeln bei 160 ° C im Backofen (Ober- / Unterhitze) 10 Minuten rösten, bis sie goldgelb sind. Dabei zwischendurch immer gut durchmischen, damit alle gleichmäßig gebräunt sind.

In einem Behälter (ich nehme hier einen großen Messbecher, mit dem man auch gut ausgießen kann) Milchmädchen, Sahne, Kokosmilch, Vanilleextrakt und Salz verrühren und die Kokosflocken untermischen. Das ergibt bereits eine recht dickflüssige Masse, die fürchterlich süß schmeckt. Aber wir wissen ja, dass im gefrorenen Zustand die Süße deutlich weniger wahrnehmbar ist 🙂

Die Eismasse auf die Eisformen verteilen und mit Stielen besetzt für 4-5 Stunden in den Tiefkühler stellen. Et voilà schon hat man wunderbares Raffaello Eis am Stiel.

Lasst es euch schmecken 🙂

Eis am Stiel: Raffaello